Was wir tun
Fachstelle Gottesdienst:
Was wir tun
Die Fachstelle Gottesdienst ist u.a. in folgenden Bereichen tätig:
- Mitarbeit in gottesdienstlichen Angelegenheiten auf landeskirchlicher Ebene
- Vermittlung von Gottesdienstberatung an Gemeinden, Kirchenbezirke, Einzelpersonen und Gruppen (beispielsweise Kirchengemeinderat, Gottesdienstteam)
- Vermittlung von Predigtcoaching
- Leitung Fachausschuss Gottesdienst im Arbeitsbereich Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Vernetzung der württembergischen Akteurinnen und Akteure im Bereich Gottesdienst, virtuell durch die Homepage www.fachstelle-gottesdienst.de, real durch Gottesdienstkonferenzen und weitere Veranstaltungen
- Fortbildungen im Bereich Gottesdienst und Verkündigung (auf Anfrage und im Fortbildungsverzeichnis für den Pfarrdienst)
Landesprädikanten- und Landesmesnerpfarramt:
Was wir tun
Unsere Aufgaben im Bereich der Prädikantenarbeit sind:
Die Organisation und Durchführung von Grund- und Aufbaukursen sowie von Studientagen und -reisen für Prädikant:innen;
- die Leitung der Gremien (Landesarbeitskreis und Prädikantenrat) im Zusammenwirken mit dem Landesprädikantensprecher/der Landesprädikantensprecherin und dem OKR;
- die Beratung von Dekan:innen bei der Begleitung der Prädikant:innen auf Bezirksebene;
- die Ausrichtung des Landesprädikantentages (alle zwei Jahre);
- die Mitwirkung bei Bezirkstreffen (auf Anfrage);
- die Begleitung der Mentor:innen und die Fortbildung der ehrenamtlich Mitarbeitenden;
- die Koordination der Predigtvorlagen und Mitwirkung bei der Redaktion der Reihe mit Punkt;
- die Herausgabe des Prädikantenbriefs (ca. 4 Ausgaben pro Jahr).
Unsere Aufgaben im Bereich der Mesnerarbeit:
- die Organisation und Durchführung von Lehrgängen für Mesner:innen und Hausmeister:innen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Mesnerbund
Württemberg e. V. - die theologische Begleitung des Evangelischen Mesnerbunds Württemberg e. V. und Mitgliedschaft im Ausschuss;
- die Mitwirkung in der Leitung von Fortbildungstagungen des Evangelischen Mesnerbunds Württemberg e. V.
Württ. Evang. Landesverband für Kindergottesdienst e.V.:
Was wir tun
Der Württ. Evang. Landesverband für Kindergottesdienst organisiert Fort- und Weiterbildungen für ehrenamtlich Mitarbeitende im Kindergottesdienst und führt diese (meist im Haus der Kinderkirche, Schloss Beilstein) durch.
- Neben den Grundkursen I-III werden Fachkurse und Studientage angeboten. Auch Fortbildungskurse für hauptamtlich Mitarbeitende (PfarrerInnen, DiakonInnen) gehören zum Angebot des Landesverbands.
- Der Landesverband bereitet die jährliche Landeskonferenz vor – die Mitgliederversammlung der angeschlossenen Kirchengemeinden, die die Mitglieder des Landesausschusses wählt.
- Die Zeitschrift „Evangelische Kinderkirche“, wird vom Landesverband herausgegeben, ebenso ist der Landesverband Mitherausgeber der Bücherreihe „Kinder – Gottesdienst – Gemeinde“.
- Ein weiteres wichtiges Engagement liegt in der Partnerschaft mit dem Sunday School Office der Presbyterischen Kirche Kamerun
Unsere Kontaktdaten
Fachstelle Gottesdienst
Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart
(T) 0711 45 804-56 | F) 0711 45 804-9440
fachstelle.gottesdienst
www.fachstelle-gottesdienst.de
Landesprädikanten- und Landesmesnerpfarramt
(T) 0711 45804-9409 (Sekretariat) | (F) 0711 45804-9440
praedikantenarbeit
www.praedikanten-mesner.de
Württ. Evang. Landesverband für Kindergottesdienst e.V.
Äxtlestr. 6 | 70599 Stuttgart
(T) 0711 24 59 93 | (F) 0711 2 36 83 80
info
www.kinderkirche-wuerttemberg.de